Vorstand

Im Herbst 2021 wird der Vorstand grösstenteils neu zusammen gesetzt. Wir hoffen, Euch mit unseren Aktivitäten begeistern und spezielle Erlebnisse teilen zu können. 

 

Wir freuen uns auf viele tolle Abenteuer mit Euch! 

Euer Vorstand

 

Sabrina Maring, Präsidentin, sabrina.maring@familienclub-zollikofen.ch

Claudia Cathomas, Sonntagsturnen, claudia.cathomas@familienclub-zollikofen.ch

Irene Bösch, Aktivitäten, Mitgliederverwaltung, irene.boesch@familienclub-zollikofen.ch

Verena Nessier, Aktivitäten

Maritta Blum, Aktivitäten

Nicole Simonet, Finanzen, finanzen@familienclub-zollikofen.ch

Der Familienclub

Der Familienclub Zollikofen fördert und pflegt das Familien- und Dorfleben der Gemeinde Zollikofen.

 

Für 300 Mitglieder (Familien, Mütter und Väter) bieten wir eine breite Palette von Aktivitäten für Jung und Alt. Das Programm beinhaltet nebst Gschichtli- und Bastelnachmittagen, Kindertheater und Besichtigungen auch lehrreiche Kurse wie Babysitterkurse, Besuche bei der Polizei oder im Kinderspital. Im Advent gehört der Besuch beim Samichlaus, das Lebkuchen verzieren sowie das traditionelle Kerzenziehen dazu, um nur ein paar wenige Aktivitäten aus dem vielseitigen Programm zu erwähnen.

 

Haben wir dich "gluschtig" gemacht? Dann tritt ein in das vielfältige Programm des Familienclubs Zollikofen!

Unsere Geschichte

Die Vereinsgeschichte in Kürze

 

1975

Juni: Gründung: 5 Frauen - Regula Roth als erste Leiterin, Gerda Nyffenegger, Therese Loosli, Rosette Schaffer - gründen zusammen mit Pfarrer Gutzwiller den „Club junger Mütter“. Starthilfe gab die Zeitschrift „Wir Eltern“. Ziel und Zweck: Kinderhüten zur Entlastung der Mütter – immer zwei Mütter hüteten zusammen einen Nachmittag Kinder, vom Bébé bis zum Zweitklässler. Sowie Kontaktmöglichkeiten und Aktivitäten für Familien mit kleineren Kindern.

 

1976

Eine Art Spielgruppe wird ins Leben gerufen, ein wichtiges Angebot für den Club. Anfänglich findet dies bei einer Mutter zu Hause statt, zwei Jahre später im Luftschutzraum der Kirchgemeinde.

Diverse Angebote wie Club-Stamm, Vorträge, Picknicks, Basteln, Schwimmkurse, Kinderkleiderbörse etc. folgen.

 

1977

Erste Elternbildungskurse „Die ersten 6 Jahre“

Beitritt in die Schweizerische Vereinigung der Elternorganisationen (SVEO)

 

1981

Im Januar übernimmt Käthi Baumann die Leitung des Mütternclubs (6Jahre)

 

1982

Im August tritt Marianne Gysin in die Arbeitsgruppe für Aktivitäten ein. Die Kinderschwimmkurse (anfänglich im heimeigenen Bad vom Betagtenzentrum) und die Feierabendgeschichten in der Adventszeit werden angeboten, sie sind auch 2006 noch gefragt.

 

1986

Ruth Flückiger und Sonja Sager nehmen ihre Arbeit als neue Spielgruppenleiterinnen auf.

 

1987

Im Januar übernimmt Marianne Zeller neu die Leitung vom Club.

Im April findet eine Meinungsumfrage zur Namensänderung statt und im Juli erfolgt die Umbenennung in Familienclub. Beitritt der Kantonal-Bernischen Arbeitsgemeinschaft für Elternbildung (VEB), und Übernahme deren Signets des VEB. Organisation erster Elternbildungskurse.

November: Entwurf vom ersten Merkblatt des Familienclubs.

 

1988

Juli: Erwerb eines Anteilscheines (100.--) für das Rösslispiel.

August: der Spielbus kommt zum ersten Mal nach Zollikofen und erstmals nimmt der FC am Dorfmärit teil mit dem Kinderschminken.

 

1989

Erstes Kostümfest, später Fasnacht genannt.

August: die Spielgruppe kann im JUFO-Parterre einziehen.

November: Erster Räbeliechtliumzug mit vorgängigem gemeinsamen Schnitzen der Räben.

 

1990

Juli: das Kinderhüten findet neu im Zwärgehüsli an der Schäfereistrasse statt. Die Kinder treffen sich regelmässig und werden immer von der gleichen Leiterin betreut. Die damals noch 4- jährigen Kinder werden im ZH eingeteilt, die 5-jährigen im Jufo.

 

1991

Mitorganisation des Lehrerfortbidungskurses „Zusammenarbeit zwischen Lehrer/ innen Kindergärtner/innen, Eltern und Schulkommission. Erster Infoabend zum Systemwechsel 6/3.

April: Durch einen Brand im Jufo-Gebäude wird der SG-Raum verwüstet. Wir beziehen ein Provisorium in einem Musikzimmer der Sekundarstufe.

Neu werden Leitbilder für die Spielgruppe den Eltern abgegeben.

Die Kleider-Börse ist ein beliebter Anlass, der organisatorisch immer schwieriger wird (Platzmangel im KGH, Bringen/Zurückholen und Verkauf alles am selben Tag).

 

1992

November: In Zusammenarbeit mit der Schweiz. Skischule Bern werden erstmals Skitage am Mittwoch Nachmittag angeboten. Mit Bussen fahren 1. – 9. Klässler in ein nahe gelegenes Skigebiet , wo sie unter kundiger Leitung ihr Fahrkönnen testen.

Neues Infoblatt des FC, welchem zur Zeit ca. 200 Mitglieder angehören. Die Mitglieder werden alle 3 Monate mit dem neuen Programm angeschrieben.

Regelmässig wird der Spielbus (vielseitiges Spielfest) nach Zollikofen geholt. Beitritt zum Verein „Spiel-Raum“ Bern (Mieten von Spielmaterial).

Gründung einer Arbeitsgruppe für Schulfragen, gemeinsam mit dem Elternclub Aare.

 

1993

April: Feierlicher Einzug der Spielgruppe ins neu renovierte Jufo (Parterre).

 

1994

31. Mai: Der Club wird offiziell in einen Verein mit neu entworfenen Statuten umgewandelt. Das Präsidium übernimmt Silvia Nydegger. Neu werden alle Aufgaben in Ämtli wie Kassiererin, Protokollführerin, Spielgruppe, Aktivitäten etc. aufgeteilt. An regelmässigen VS-Sitzungen werden Themen wie Aktivitäten, Arbeitsgruppe Schulfragen, Arbeitsgruppe Elternbildung, Finanzen, Spielgruppen und der Quartals-Brief behandelt. Über diese Besprechungen wird neu ein Protokoll geführt.

Der erste Babysitter-Kurs wird ausgeschrieben. Vermehrt werden Besichtigungen angeboten (Dählhölzli, Spital Jegenstorf, Bauernhof).

Oktober: Zum internationalen Jahr der Familie gestaltet der FC im Kulturforum eine Ausstellung zum Thema „Die Familie im Wandel“.

 

1995

Dezember: Kurzfristige und einmalige Weihnachts-Schoggi-Aktion zu Gunsten eines Kinderheims in Ex-Jugoslawien. An 3 Standorten auf Gemeindeebene werden 300 Tafeln gesammelt, die wir einem Sammeltransport mitgeben können.

Während Jahren organisieren wir „als Weihnachtsaktion“ einem Backwarenstand vor dem Ziegeleimärit für verschiedene Institute wie das Blindenheim, Kind und Gewalt oder eine Hochwassergeschädigte Spielgruppe. Ab ca. 2000 wird diese Aktivität eingestellt.

 

1996

Wir beteiligen uns am Schweiz. Gesundheitstag des AfS (Ausschuss für Suchtprävention) mit dem Anfertigen von Figuren aus Holz „Achtung Kinder“, sowie einem Ballonwettbewerb.

 

1997

September: Am Kreiselfest werden Unterschriften für eine Petition gesammelt mit dem Ziel, eine In-Line-Skater Anlage in Zollikofen zu erwirken. Auf Rädern werden die Unterschriftenbogen dem Gemeindepräsidenten abgeben.

 

1998

November: Die Sportbörse wurde wegen grosser Nachfrage erstmals auf 2 Tage verteilt. Annahme Freitagabend, Verkauf Samstagmorgen. Aus Platzmangel wird dieser Anlass vom KGH in die Aula verlegt.

 

1999

Februar: Ein praktisch neuer Vorstand wird gewählt. Das Präsidium übernimmt Marceline Stettler.

August: Die Spielgruppenleiterinnen werden vertraglich vom FC angestellt. Es wird eine Koordinatorin für die Betreuung aller Gruppen gewählt. Eine Haftpflichtversicherung wird abgeschlossen, in welcher alle SG und die Aktivitäten eingeschlossen sind.

November: Das Kerzenziehen wird erstmals mit der kath. Kirchgemeinde durchgeführt. Bis anhin fand dies in einem privaten Kellerraum in Gruppen von 6 – 7 Kindern statt. Die neuen Räumlichkeiten stellt die KG zur Verfügung. Der Materialbestand wird von beiden Seiten zusammengelegt, der Gewinn wird anteilsmässig aufgeteilt. In der Arbeitsgruppe sind Vertreterinnen beider Parteien vertreten.

 

2000

Mai: Der Familienclub Aare ist praktisch eingeschlafen und löst sich auf. Der FC übernimmt die Betreuung der Spielgruppe Butzenäscht im Schlossareal.

Neu wird ein Kinderhütedienst am Mittwochmorgen angeboten, dies durch die Initiative eines Mitglieds. Ein weiteres Mitglied organisiert Aktivitäten für Alleinerziehende, doch wegen geringer Nachfrage wird dieses Angebot ca. 2 Jahre später wieder eingestellt.

Juni: Der FC wird 25-jährig – Gratulation. Allen knapp 300 Mitgliedern wird ein Spiel- Quartett mit dem aufgeklebten FC-Signet verschickt.

 

2001

Frühling: In Zusammenarbeit mit der Musikschule wird der erste Kurs für das „Eltern- Kind-Singen“ auf die Beine gestellt.

Juni: Nach einem Brand im Schlossareal zügelt die SG Butzenäscht in den leerstehenden Kindergarten-Raum im Steinibachschulhaus. Ein grosser Teil des Spielmaterial muss entsorgt werden, da alles mit einem klebrig-stinkendem Oel-Film belegt ist.

Zu Gunsten eines Jugend-Kaffee zügelt die SG Chrüsimüsi vom Jufo-Parterre an den Linckweg 6. Nach anfänglich massiven Problemen (Lärm und Schwingungen) wird der Raum saniert, die Situation beruhigt sich allmählich.

Sommer-Märit: Während Jahren hat der FC am Märit Kinder geschminkt und Haarsträhnen gefärbt. Vielen Helferinnen liegt es nicht, Kindergesichter zu verzieren. Zudem ist der farbige Haarspray recht teuer. Nach positiven Erfahrungen an der GAZ kaufen wir einen Pizzaofen und lassen Kinder ihre eigene Pizza belegen.

September: Der FC hat auf der Gemeinde-Homepage eine eigene Seite. Auf dieser ist der aktuelle QB sowie Infos zu den verschiedenen SG ersichtlich.

 

2002

Sommer: Der FC unterstützt die Realisierung vom Projekt Familien-Treff Zollikofen. In den Räumlichkeiten der Bernstrasse 90 findet die Mütter-Väter-Beratung, Kinderbetreuung Zollikofen, die Krabbelgruppe, der Kinderhütedienst und die Spielgruppe (ehemalige Steinibach-Gruppe) vom FC Unterschlupf.

 

2003

Oktober: Die Inlineskater-Anlage wird eröffnet, zu einem grossen Teil Dank der Hartnäckigkeit des FC. Betreuung und Betrieb werden den Jugendarbeitern übertragen.

 

2004

April: Erstmals ist die Neuausschreibung der Spielgruppen grösstenteils über unserer Homepage erfolgt. Vertragsbestimmungen und Anmeldetalons können heruntergeladen werden oder liegen öffentlich auf. Dieses Vorgehen reduziert den Aufwand der Koordinatorin enorm und wird rege genutzt.

Der FC nimmt das Anliegen obligatorisches Wintersportlager auf und setzt sich für eine familienfreundlichere Regelung ein. Der entsprechenden Antrag von den Vereinigten Elternräten wird im Februar 2005 von der Schulkommission jedoch abgelehnt.

 

2005

Der QB kann auf Wunsch elektronisch verschickt werden.

Oktober: Melange (Kon-lab), die Spielgruppe für fremdsprachige Kinder wird gestartet.

 

2006

Der Vorstand beschliesst, aus dem VEB (Verein Elternbildung Kanton Bern) auszutreten. Dank der Zusammenarbeit mit der Elternbildungskommission in Zollikofen bieten wir kaum mehr eigene Bildungsangebote für Erwachsene an.

 

2007

Die Spielgruppenleiterinnen treten mit dem Wunsch nach Unabhängigkeit an den Vorstand. Sie bilden auf Schuljahresbeginn 2008 einen eigenen Verein, übernehmen vorerst Werbung und Anmeldung der Kinder und deren Verwaltung selber. Das Vereinsjahr ist von diesem Ablösungsprozess geprägt. Eher schwierig zeigt sich, nachfolgende Kräfte für die Aktivitätengruppe zu finden, welche langjährige Abtretende ersetzen. Einzelne Aktivitäten müssen abgesagt werden.

Die Vernetzung mit ortsansässigen Stellen und Vereinen wird intensiviert.

 

2008

Der Vorstand zählt in diesem Jahr nur sechs Mitglieder. Für das Präsidium kann niemand gewonnen werden, es bleibt vakant. An der HV verabschieden wir uns von den Spielgruppenleiterinnen. Sie sind nun auch finanziell unabhängig. Ebenfalls an der HV wird durch die Mitglieder der Jahresbeitrag von Fr. 25.-- auf Fr. 20.-- gesenkt.

 

2009

Eva Baumann kann als neue Präsidentin gewonnen werden, so dass der Vorstand wieder komplett ist.

 

2010

Es können neue Frauen für die Arbeit in der Aktivitätengruppe gewonnen werden. Der Familienclub hat nun eine neue, von der Gemeinde unabhängige, Webpage. 

 

2011

Der Familienclub führt erstmals zusammen mit der re. Kirchgemeinde in den Sommerferien eine Zirkuswoche durch. 

 

2012

Seit der Ablösung der Spielgruppe kann der Familienclub erstmals mehr Eintritte als Austritte verzeichnen. 

 

2013

Mit der ref. Kirchgemeinde zusammen realisiert der Familienclub in den Herbstferien einen einwöchigen Ferienpass für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren.

 

2015

Der Familienclub feiert sein 40jähriges Jubiläum,.

 

2016

Der Vorstand tritt zurück, eine neue Truppe übernimmt den Verein. Birgit Göldi übernimmt das Amt als Präsidentin, Lea Wyss wird Kassiererin und Rahel Balmer-Zahnd wird Leiterin der Aktivitätengruppe.

 

2017

Neuer Wind, neue Homepage und neues Logo

 

2021

Der Vorstand wird grösstenteils neu durchmischt.

 

2022

Sabrina Maring übernimmt das Amt der Präsidentin. Der Vorstand stellt sich wieder etwas breiter auf.